Veranstaltung: | Zweite Mitgliederversammlung 25/2 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 4.3. Votum für die Kommunalwahl 2026 für die Stadt München (offener Platz) |
Antragsteller*in: | Lorenz Stradtner (KV München) |
Status: | Eingereicht |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung (Angenommen) |
Eingereicht: | 22.06.2025, 21:57 |
B1: Lorenz Stradtner (er/ihm)
Selbstvorstellung
Ihr Lieben,
Politik beginnt vor der Haustür. Dort, wo sich Menschen auf zu schmalen Geh- und
Radwegen drängen müssen, während parkende Autos meterweise Raum einnehmen. Dort,
wo Hitzetage tödlich werden können, vor allem für die, die es sich nicht leisten
können, der Hitze zu entkommen. Dort wo Räume für Begegnung und junge Kultur von
Profitinteressen verdrängt werden.
Politik endet aber nicht vor der Wohnungstür, denn dort beginnen viele Probleme:
800€ für ein WG-Zimmer, psychische Belastungen bei einem Drittel der jungen
Menschen in der Münchner Jugendbefragung. Ich will, dass Wohnen für junge
Menschen bezahlbar wird. Dass Mobilität, Freizeit und Kultur kein Luxus werden.
Ich will in einer Stadt leben, die sich um ihre Menschen kümmert. Dafür müssen
wir mutig weiter Platz, Geld und Aufmerksamkeit umverteilen. Endlich denen eine
Stimme geben, die längst Teil dieser Stadt sind: Menschen ohne EU-
Staatsbürgerschaft, die hier leben, arbeiten, lieben, müssen endlich auch bei
der Kommunalwahl mitwählen dürfen.
Aufgewachsen bin ich auf dem Land, in einer Familie, in der Menschen aus
Äthiopien, dem Kosovo, Afghanistan und Syrien zusammengelebt haben. Ich weiß,
was es bedeutet, wenn ein Familienmitglied schwerbehindert ist und habe früh
erfahren, wie entscheidend Solidarität und Menschlichkeit sind. In meinem
Studium der Psychologie und Anglistik habe ich diesen Blick geschärft, besonders
durch Erfahrungen in Schulen, in einer städtisch geförderten Einrichtung für
sozial benachteiligte Kinder und einer Beratungsstelle für Sinti*zze und
Romn*ja.
In den letzten acht Jahren habe ich in Obersendling, in Feldmoching, in
Neuhausen und in Au-Haidhausen gelebt und München in seiner wunderbaren Vielfalt
lieben gelernt. In den vergangenen sieben Jahren ist die GRÜNE JUGEND München
mein politisches Zuhause geworden. Ich durfte an verschiedenen Stellen im
Verband Verantwortung übernehmen: im Vielfaltsteam, im FLINTA*-Förderungsteam,
in der Ortsgruppe Ost und im Vorstand - aktuell als einer eurer Sprecher. Ich
habe in den letzten Monaten Demos mitorganisiert, darunter spontane mit 10.000
Menschen vor der CSU-Zentrale und lang geplante mit deutlich mehr als einer ¼
Million Menschen.
Doch: Haltung alleine reicht nicht. Es braucht spürbare Verbesserungen bei
Wohnen, Mobilität und sozialer Infrastruktur. Dafür möchte ich Politik machen:
Für eine Stadt, die lebenswert bleibt.
Für eine Stadt, die bezahlbar wird.
Für eine Stadt, die sich kümmert.
Machen wir München gerechter, grüner und solidarischer. Gemeinsam.
Euer Lorenz
- Alter:
- 26
- Geschlechtsidentität:
- Nicht-FINTA*
- GJ-Vita:
- Mitglied seit 04/2018 / seit 11/2024 Co-Sprecher der GRÜNEN JUGEND München / mehr im .pdf unten