Veranstaltung: | Zweite Mitgliederversammlung 25/2 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2.1. Verfahrensvorschlag |
Antragsteller*in: | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 05.06.2025) |
Status: | Eingereicht |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung (Angenommen) |
Eingereicht: | 06.06.2025, 14:53 |
GO3: GO: Verfahrensvorschlag zur Behandlung der Satzungsänderungsanträge
Antragstext
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München möge beschließen, die
nachfolgenden Satzungsänderungsanträge gebündelt in Antragspaketen zu behandeln
und abzustimmen.
Ein Antragspaket wird in seiner Gesamtheit eingebracht, diskutiert und
abgestimmt. Die Redezeiten für Für- und Gegenreden summieren sich entsprechend.
Jedes Mitglied hat das Recht, eine einzelne Behandlung und Abstimmung eines
bestimmten Satzungsänderungsantrages in einem Antragspaket zu verlangen. Alle
weiteren Änderungsanträge an Satzung und Geschäftsordnung werden im Anschluss
behandelt.
Die Antragspakete gliedern sich wie folgt:
Antragspaket 1: Votenvergabe und Delegiertenwahl als Aufgabe der
Mitgliederversammlung
SÄA 1: Votenvergabe als Aufgabe der Mitgliederversammlung
SÄA 6: Delegiertenwahlen als Aufgabe der Mitgliederversammlung
Antragspaket 2: Kleine Anpassungen, Korrekturen und Klarstellungen der
Wahlordnung und Formalia
SÄA 2: Korrektur der Wahlordnung
SÄA 3: Klarstellung des Quorums bei Arbeitskreisen
SÄA 5: Redaktionelle Korrekturen
SÄA 7: Anpassung von Formalia der Ladung und des Inkrafttretens von
Änderungen
Begründung
Um eine möglichst zeitschonende und effektive Behandlung der Satzungsänderungsanträge (SÄA) zu ermöglichen, schlagen wir vor, diese in Antragspaketen zu bündeln. Das heißt, alle Anträge in einem Antragspaket werden gleichzeitig vorgestellt und abgestimmt. Jedes Mitglied kann jedoch verlangen, SÄA in einem Antragspaket einzeln zu behandeln und abzustimmen.