Veranstaltung: | Zweite Mitgliederversammlung 25/2 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2.3. Satzungsänderungsantragspaket 2 |
Antragsteller*in: | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.06.2025) |
Status: | Eingereicht |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung in Paket 2 (angenommen) |
Eingereicht: | 06.06.2025, 16:16 |
SÄA3: Satzungsänderung: Klarstellung des Quorums bei Arbeitskreisen
Antragstext
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München möge beschließen, den
bestehenden Absatz § 7 (2) der Satzung hinsichtlich der Einsetzung von
Arbeitskreisen
„(2) Die Einrichtung eines Arbeitskreises wird mit absoluter Mehrheit auf
einer Mitgliederversammlung beschlossen. Bedingung dafür ist, dass ein
schriftliches Veranstaltungs- und Arbeitskonzept beschlossen wird und
mindestens drei Personen zur aktiven Mitarbeit bereit sind.“
durch die nachfolgende Formulierung an der Stelle des Absatzes § 7 (2) zu
ersetzen
„(2) Die Einrichtung eines Arbeitskreises wird mit einfacher Mehrheit der
abgegebenen, gültigen Stimmen auf einer Mitgliederversammlung beschlossen.
Bedingung dafür ist, dass ein schriftliches Veranstaltungs- und
Arbeitskonzept beschlossen wird und mindestens drei Personen, zur aktiven
Mitarbeit bereit sind.“
sowie den bestehenden Absatz § 7 (6) der Satzung hinsichtlich der Aberkennung
von Arbeitskreisen
„(6) Die Anerkennung kann jederzeit durch die Mitgliederversammlung mit
absoluter Mehrheit entzogen werden.“
durch die nachfolgende Formulierung an der Stelle des Absatzes § 7 (6) zu
ersetzen
„(6) Die Anerkennung kann jederzeit durch die Mitgliederversammlung mit
einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen entzogen werden“.
Begründung
Die "absolute Mehrheit" ist eine bestimmte Form einer qualifizierten Mehrheit. In der vorliegenden Formulierung fehlt allerdings die Bezugsgröße des Quorums (z. B. 50% der abgegebenen Stimmen, 50% der abgegebenen Stimmen inklusive Enthaltungen, 50% der anwesenden, stimmberechtigen Mitgliedern oder 50% aller stimmberechtigter Mitglieder). Um Missverständnissen vorzubeugen stellen wir klar, dass eine einfache Mehrheit gilt.
Kommentare